Der 3D-Druck hat einen ganz offensichtlichen Geschwindigkeitsvorteil bei der Kleinserienfertigung und bei der Entwicklung bestimmter Arten von Projekten, wie z. B. Automobil, Luft- und Raumfahrt, Luftfahrt, Milit?r, Zug, Motorrad, Schiff, mechanische Ausrüstung, Wasserpumpe und Keramik usw.
Eine Vielzahl traditioneller Gussprodukte, die schwierig herzustellen sind, k?nnen jetzt durch 3D-Druck hergestellt werden, beispielsweise 0,5-mm-Turbinenschaufeln, verschiedene interne Kühl?lkan?le und verschiedene strukturell komplexe Gussteile.
Für Kunstwerke k?nnen auch verschiedene Arten von Formen für die Massenproduktion verwendet werden.
3D-Druck kurbelt die Gussindustrie an
Vakuumguss

Basierend auf der Anwendung der RP-Technologie hat die neue Produktentwicklungslinie, die das Formen von RTV-Silikonkautschuk und das Vakuumgie?en nutzt, mittlerweile breite Anwendung in den Bereichen Automobil, Elektronik und Medizin gefunden.


RIM: Niederdruck-Reaktionsspritzguss (Epoxidguss)

RIM ist ein neues Verfahren zur Herstellung von Schnellformteilen. Es handelt sich um eine Mischung aus Zweikomponenten-Polyurethan-Materialien, die bei normaler Temperatur und niedrigem Druck in eine Schnellform eingespritzt und durch chemische und physikalische Prozesse wie Polymerisation, Vernetzung und Verfestigung von Materialien geformt werden.
Es bietet die Vorteile einer hohen Effizienz, eines kurzen Produktionszyklus, eines einfachen Prozesses und niedriger Kosten. Es eignet sich für die Versuchsproduktion in kleinem Ma?stab im Produktentwicklungsprozess sowie für die Produktion kleiner Stückzahlen, die einfache Struktur der Abdeckung und die Herstellung gro?er dickwandiger und ungleichm??ig dickwandiger Produkte.
Anwendbare Formen: Harzform, ABS-Form, Aluminiumlegierungsform
Gussmaterial: Zweikomponenten-Polyurethan
Materialphysikalische Eigenschaften: ?hnlich wie PP/ABS verfügt das Produkt über Alterungsschutz, starke Schlagfestigkeit, hohe Passform, einfaches Be- und Entladen
Das Funktionsprinzip des RIM-Niederdruck-Perfusionsformens ist wie folgt: Die vorgeformten zweikomponentigen (oder mehrkomponentigen) flüssigen Rohstoffe werden in einem bestimmten Verh?ltnis über eine Dosierpumpe in den Mischkopf eingespeist und dann kontinuierlich hineingegossen die Form, um ein Reaktionsverfestigungsformteil zu bilden. Die Verh?ltnisanpassung wird durch eine ?nderung der Pumpengeschwindigkeit erreicht, die durch die F?rdermenge der Pumpe und die Einspritzzeit gesteuert wird.

Vakuumeinführung von Kohlefaser-/faserverst?rkten Kunststoffen (FRP).

Das Grundprinzip des Vakuumeinleitungsverfahrens besteht aus dem Auflegen von Glasfasern, Glasfasergewebe, verschiedenen Eins?tzen, einem Trenntuch, einer harzdurchl?ssigen Schicht, dem Auflegen einer Harzleitung und dem Abdecken der ausgeh?rteten Gelcoatschicht mit Nylon (oder Gummi). Silikon) flexible Folie (z. B. Vakuumbeutel), die Folie und die Peripherie des Hohlraums werden dicht verschlossen.
Die Kavit?t wird evakuiert und das Harz in die Kavit?t eingespritzt. Ein Formverfahren, bei dem ein Harz entlang eines Harzrohrs und einer Faseroberfl?che unter Vakuum impr?gniert wird, um das Faserbündel bei Raumtemperatur oder unter Erhitzen zu impr?gnieren.


Schnelles Gie?en

Die Kombination aus 3D-Drucktechnologie und traditioneller Gusstechnologie hat zur Schnellgusstechnologie geführt. Das Grundprinzip besteht darin, die 3D-Drucktechnologie zu verwenden, um den verlorenen Schaum, die Polyethylenform, die Wachsprobe, die Schablone, die Form, den Kern oder die Schale zum Gie?en direkt oder indirekt zu drucken und dann den traditionellen Gie?prozess zu kombinieren, um schnell Metallteile zu gie?en.
Durch die Kombination von 3D-Drucktechnologie und Gussverfahren kommen die Vorteile des schnellen 3D-Drucks, der niedrigen Kosten, der M?glichkeit zur Herstellung komplexer Teile und des Gusses aller Arten von Metallen ohne Beeintr?chtigung von Form und Gr??e sowie der niedrigen Kosten voll zur Geltung. Ihre Kombination kann genutzt werden, um Schwachstellen zu vermeiden und den Prozess der langwierigen Konstruktion, ?nderung, Umgestaltung und Formgebung erheblich zu vereinfachen und zu verkürzen.






Feinguss
Unter Feinguss versteht man eine relativ neue Methode zum Gie?en von Metall, die auch als Vollform-, Verdampfungs- und hohlraumloser Guss bezeichnet wird. Der Prototyp besteht aus Schaumstoff (FOAMED PLASTIC) und ist in der Regel expandiertes Polystyrol. Die Positivform wird mit dem Gusssand (FOVNDRY SAND) zu einer Form (MOLD) gefüllt, das Gleiche gilt für die Negativform. Beim Einspritzen der Metallschmelze in die Form (also die Form aus Polystyrol) verdunstet der Schaum oder geht verloren, so dass die Negativform aus Gie?ereisand mit geschmolzenem Metall gefüllt bleibt. Diese Gussmethode wurde sp?ter von der Bildhauergemeinschaft übernommen und wird heute in der industriellen Fertigung eingesetzt.

SL 3D-Drucker empfohlen
Es wird ein gro?er SL 3D-Drucker empfohlen, z. B. der 3DSL-600Hi mit einem Bauvolumen von 600 * 600 * 400 mm und der gr??ere 3DSL-800Hi mit einem Bauvolumen von 800 * 600 * 550 mm.