Personalisierte Anpassung: 3DSL-360 und 3DSL-450
Kleinserienfertigung: 3DSL-600 und 3DSL-800
Eine Charge von Nike-Schuhen, gedruckt mit einem SL-3D-Drucker im Flagship-Store im Zentrum von Shanghai
In den letzten Jahren hat die 3D-Drucktechnologie nach und nach auch im Bereich der Schuhherstellung Einzug gehalten. Von Kanban-Schuhformen über Schleifschuhformen bis hin zu Produktionsformen und sogar fertigen Schuhsohlen scheint die 3D-Drucktechnologie überall zu sehen zu sein. Obwohl 3D-gedruckte Schuhe in Schuhgesch?ften noch nicht popul?r geworden sind, haben viele Schuhriesen im In- und Ausland aufgrund des Designpotenzials und der Individualisierungsm?glichkeiten von 3D-gedruckten Schuhen in den letzten Jahren h?ufig Anstrengungen in diesem aufstrebenden Technologiebereich unternommen.
In der frühen Phase des Schuhdesigns wurden für Schuhformmuster üblicherweise traditionelle Werkzeuge wie Drehmaschinen, Bohrer, Stanzmaschinen und Formmaschinen verwendet. Der Produktionsprozess war sehr zeitaufw?ndig und erh?hte den Zeitaufwand für die Gestaltung und überprüfung von Schuhformen. Im Gegensatz dazu kann der 3D-Druck Computerschuhmuster automatisch und schnell in Modelle umwandeln, was nicht nur die Einschr?nkungen herk?mmlicher Prozesse überwindet, sondern auch das Designkonzept besser wiederherstellt und mit Produkttests und -optimierungen zusammenarbeitet.
Basierend auf den Vorteilen der digitalen Schnellproduktion ist die 3D-Drucktechnologie nicht durch die Struktur eingeschr?nkt, sodass Designer ihrer Inspiration freien Lauf lassen k?nnen. Darüber hinaus erleichtert die Flexibilit?t des 3D-Drucks Designern die ?nderung von Designs und reduziert die Vorlaufkosten aufgrund von Formnacharbeiten.
Es wird erwartet, dass 3D-gedruckte Schuhe für Zivilisten personalisiert werden k?nnen. Aufgrund der Prozess-, Rohstoff-, Forschungs- und Entwicklungskosten ist der Preis für ma?geschneiderte Schuhe in der Regel viel h?her als der für gew?hnliche Schuhe. Der 3D-Druck kann die Kosten für Formen senken, den Entwicklungszyklus verkürzen und die Materialausnutzung erm?glichen. Zukünftig soll es im Produktionsprozess den individuellen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden und gleichzeitig die Produktionskosten der Unternehmen minimieren.
Der 3D-Druck basiert auf der 3D-Dateninformationsmodellierung der Schritte des Kunden und verwendet dann den 3D-Drucker, um Einlegesohlen, Sohlen und Schuhe herzustellen, die sich vollst?ndig an die Fu?form des Kunden anpassen, was die Optimierung der Produktlinie beschleunigt und praktische Ergebnisse bringt übungen auf die personalisierte Plattform der Schuhindustrie.
Personalisierte Anpassung: 3DSL-360 und 3DSL-450
Kleinserienfertigung: 3DSL-600 und 3DSL-800