Das Drucken gigantischer oder lebensgro?er Modelle in einem Durchgang ist für die meisten 3D-Drucker nahezu unm?glich. Aber mit diesen Techniken k?nnen Sie sie drucken, egal wie gro? oder klein Ihr 3D-Drucker ist.
Unabh?ngig davon, ob Sie Ihr Modell vergr??ern oder auf 1:1-Lebensgr??e bringen m?chten, k?nnten Sie auf ein schwerwiegendes physikalisches Problem sto?en: Das vorhandene Bauvolumen ist einfach nicht gro? genug.
Lassen Sie sich nicht abschrecken, wenn Sie Ihre Achsen ausgesch?pft haben, denn mit einem Standard-Desktopdrucker k?nnen selbst umfangreiche Projekte erstellt werden. Einfache Techniken, wie das Aufteilen, Zerschneiden oder direkte Bearbeiten Ihrer Modelle in einer 3D-Modellierungssoftware, machen sie auf den meisten 3D-Druckern druckbar.
Wenn Sie Ihr Projekt wirklich auf den Punkt bringen m?chten, k?nnen Sie natürlich jederzeit einen 3D-Druckdienst in Anspruch nehmen, von dem viele Gro?formatdrucke und professionelle Bediener anbieten.
Wenn Sie online nach Ihrem bevorzugten ma?stabsgetreuen Modell suchen, versuchen Sie, ein leicht zerlegbares Modell zu finden. Viele Designer laden diese alternativen Versionen hoch, wenn sie wissen, dass die meisten Drucker nicht gro? genug sind.
Ein geteiltes Modell ist ein hochgeladener Satz von STLs, der Teil für Teil gedruckt werden kann, anstatt alles auf einmal. Die meisten dieser Modelle passen im zusammengebauten Zustand perfekt zusammen und einige werden sogar in Stücke geschnitten, um die Druckbarkeit zu verbessern. Mit diesen Dateien sparen Sie Zeit, da Sie die Dateien nicht selbst aufteilen müssen.
Einige online hochgeladene STLs werden als mehrteilige STLs modelliert. Diese Art von Dateien sind für den Mehrfarben- oder Multimaterialdruck unerl?sslich, aber auch beim Drucken gro?er Modelle nützlich.
?
?
?
Zeitpunkt der Ver?ffentlichung: 23. August 2019